Bildbearbeitung – Formate
Bilder archivieren

Office-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Bildqualität ___

Wenn Sie Ihre Fotos archivieren wollen, sind
einige Dinge wichtig: Aus Platzgründen wäre
JPEG die beste Lösung. Allerdings kostet heute
eine Spindel mit 25 DVD-Rohlingen eines Markenanbieters
nicht mehr sehr viel – hier Kompromisse
zu Lasten der Bildqualität einzugehen,
hieße, am falschen Ende zu sparen. Deshalb sollten
Sie zum Archivieren Ihrer fertig bearbeiteten
Fotos lieber ein Format mit verlustfreier Komprimierung
wählen, also am besten das von allen
Betriebssystemen unterstützte TIFF. Die effizienteste
TIFF-Komprimierung ohne Qualitätsverluste
ist LZW. Eine Alternative für Photoshop-Nutzer ist
das programmeigene PSD-Format, da sich darin
Photoshop-interne Einstellungen wie Ebenen und
Alphakanäle speichern lassen und da dieses Format
von praktisch jedem Bildbearbeitungsprogramm
gelesen wird; dafür sind PSD-Dateien größer
als TIFFs. Falls Sie ein Foto im JPEG-Format
gar nicht bearbeitet
haben, können Sie es
auch einfach als JPEG
archivieren, dann bleiben
die Exif-Daten
erhalten.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi