Digicam: Pentax Optio T20
Kamera für Autogrammjäger

WorkspaceZubehör

Testbericht

Digicam: Pentax Optio T20

Highlight der Pentax Optio T20 ist das als Touchpad ausgeführte 3-Zoll-Display, das als universelles Bedienelement dient. Über das Touchpad lässt sich das Foto mit einfachen Bildbearbeitungsfunktionen verändern und neu abspeichern. So kann man das Bild zum Beispiel mit einer Unterschrift versehen oder sich darauf Notizen oder Markierungen machen. Die Bildqualität der Kompaktkamera ist in Ordnung und verfehlt die Note »gut« nur um 0,1 Punkte.

Die interne Bildbearbeitung ist zurückhaltend, die Fotos sind wenig nachgeschärft und farbneutral. Die Auslöseverzögerung bleibt im Weitwinkelbereich mit 200 Millisekunden angenehm niedrig. Im Telebereich kann es aber bis zu 1,5 Sekunden dauern, bis ein Foto gemacht wird. Er lässt sich daher fast nur für Bilder von nahezu unbeweglichen Objekten verwenden. Gut: Randabdunklung und Rauschen sind kaum sichtbar. Bilder können in drei Kompressionsstufen aufgenommen werden, aber nur bei höchster Qualitätsstufe treten keine Artefakte auf.

Die T20 zeichnet sich vor allem durch das Touchpad aus. Als Freizeitkamera ist der Funfaktor hoch, die Bildqualität stimmt. Im Telebereich ist sie durch die hohe Auslöseverzögerung nur für Stillleben geeignet.

Testergebnis

Digicam: Pentax Optio T20

Produktname: Optio T20
Hersteller: Pentax
Internet: Pentax Homepage
Preis:
350 Euro

Note befriedigend
Bildqualität (40%): befriedigend
Ergonomie (30%): gut
Ausstattung (25%): befriedigend
Service (5%): befriedigend

Technische Daten
Auflösung: Sensor 7 Megapixel
Brennweite: 37,5?112,5 mm
Blende: 2,7?5,2
Optisches Zoom: 3fach

Messwerte
Netto-Nutzdaten: 10457 KByte
Auslöseverzögerung: 559 ms
Artefaktnote: 4,0

Fazit
Highlight der Pentax Optio T20 ist das große 3-Zoll-Display mit Bildbearbeitung. Negativ fällt die lange Auslöseverzögerung im Telebereich auf.

Lesen Sie auch :