Neuer Xbox-Chip kommt Monate später
Die Entwickler wollten einen 65-Nanometer-Chip unter die Haube ihrer Spielekonsole bringen und damit die alternde 90-nm-Version ersetzen, die dort noch immer ihre Arbeit verrichtet und oft für Hitzestau in den Boxen sorgt.
Ein solcher Chip wäre billiger gekommen und hätte sich zudem mit geringerem Energieverbrauch bewerben lassen. Damit hätten die Borg den Preis der Konsole noch weiter absenken und ihren Marktanteil besser gegen Nintendos Wii und Sonys Playstation 3 verteidigen können, die letzten Monat ins Spiel kamen.
Die Firma Chartered Semiconductor jedoch, die den Chip im Auftrag herstellt, hat die Massenproduktion um mehrere Monate verschoben. Die konkurrenzfähigere Xbox 360 wird daher erst Mitte nächsten Jahres auf den Markt kommen können. Es ist unklar, warum die Chips sich so sehr verspäten. (Nick Farrell/bk)