Notebooks: 1 Monat ohne Steckdose
Rund 1200 Wattstunden Energie liefert die neue Brennstoffzelle. Das teilte das südkoreanische Unternehmen in Seoul mit. Bei der durchschnittlichen Laufzeit eines Notebooks von acht Stunden täglich an fünf Wochentagen genügt dies für einen Monat Laufzeit ohne Steckdose.
Die Brennstoffzelle gewinnt die Energie aus der Reaktion von Wasser- und Sauerstoff. Der Prototyp wurde in einem handelsüblichen Notebook der Sense Q35-Serie getestet. Die Brennstoffzelle ist noch relativ groß und eignet sich damit nicht für die Nutzung unterwegs. Allerdings könnte der Energiespeicher auf Baustellen, in abgelegenen Ferienhäusern ohne Stromanschluss oder während längerer Autoreisen gute Dienste leisten.
Die Entwicklung erfolgte in Zusammenarbeit der Samsung-Tochter SDI mit dem konzerneigenen Advanced Institute of Technology. Die Forscher haben auch eine Stromquelle konstruiert, die in kleineren Notebooks eingesetzt werden soll. Der Brennstofftank fasst 0,1 Liter und ermöglicht damit 15 Stunden Betriebszeit. Samsung will die Prototypen in einem Jahr zur Marktreife bringen.
Parallel wurde bereits die Forschung an einem weiterentwickelten System begonnen. Dieses soll mit 0,1 Liter Brennstoff bis zu einer Woche Strom liefern. (mt/mr)