Schritt für Schritt zumLinux-ClientGut geplant
Akzeptanz
Schritt für Schritt zumLinux-Client
Eine Linux-Client-Migration hat mit ganz anderen Problemen zu kämpfen als eine Server-Migration. Die Umstellung eines File- oder Printservers auf Linux erfolgt im Hintergrund, in der Regel bekommen die Mitarbeiter davon wenig mit. Vor allem ändert sichdurch eine Server-Umstellung kaum etwas am Arbeitsplatzrechner. Bei der Migration des Desktops hingegen verändert sich die Situation radikal. Hier sind die Ängste der Mitarbeiter groß, mit einem neuen System nicht zurechtzukommen und ihr Wissen nicht mehr einsetzen zu können. Schließlich haben sich viele Normalnutzer mit großer Energie in die gewohnte Umgebung eingearbeitet und dürften von einem Umstieg kaum begeistert sein. Grafische Oberflächen wie KDE oder GNOME erleichtern zwar die Umgewöhnung, aber die Bedienung und das Look and Feel unterscheiden sich doch von Windows.
Die Akzeptanz von Linux am Arbeitsplatz ist nur eines von vielen Problemen, mit denen sichdie IT-Verantwortlichen herumschlagen müssen. Die technischen Herausforderungen sind nicht weniger gravierend. Soexistieren in vielen Unternehmen riesige Sammlungen von MS-Office-Dateien, unternehmensspezifischen Windows-Programmen und anderen Altanwendungen, die im Laufe der Jahre beachtlich angewachsen sind. Diese Anwendungen müssen konvertiert oder gar neu erstellt werden ? ein aufwändiger Prozess, der teuer werden kann. Auch muss zunächst geklärt sein, welche Open-Source-Software am besten die entsprechenden Windows-Programme ersetzt. Und es müssen Lösungen gefunden werden, wennMitarbeiter spezielle Software etwa im CAD-Bereich brauchen, die nur unter Windows verfügbar ist.
Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,43 MByte)
PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.
Themen sind beispielsweise:
– Desktop-Migrationen
– Dokumenten-Management
– Linux auf dem Client
– Linux als Mailserver
– Linux als X-Server
– Linux als VPN-Server
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze
Bild: Ziel Linux-Desktop: Ängste abbauen und Akzeptanz fördern sind wesentliche Erfolgsfaktoren bei der Migration. Im Bild der Desktop der Stadt München