CES 2007: Nokia-Chef setzt ganz auf mobiles Multimedia
Im kommenden Jahr sollen branchen- und weltweit 250 Millionen solcher Geräte verkauft werden, schätzt Nokia-Vorstandschef Olli-Pekka Kallasvuo gestern in Las Vegas. Im vergangenen Jahr waren es dagegen bescheidene 90 Millionen Multimedia-Handys, 40 Mio. davon mit Nokia-Schriftzug.
Auf der CES 2007 zeigten die Nordmänner auch gleich ein paar der kommenden Modelle: Das N80 beherbergt eine 1-Zoll-Festplatte mit 4 GByte Kapazität. Das N73 bringt eine 3,2-Megapixel-Kamera mit. Über die verfügt auch der große Bruder N93, trumpft aber auch noch mit einem Autofokus-Objektiv von Carl Zeiss mit dreifachem optischen Zoom auf.
Namentlich unterscheidet sich das N93i kaum, doch optisch gab es eine Diätmaßnahme: 25 mm dünn ist das “i” und kommt im ersten Quartal für den stolzen Startpreis von 600 Euro auf den Markt. Dafür gibt es noch serienmäßig eine 1GByte-Mini-SD. Nokia N76 schließlich verwöhnt mit Musikplayer und 2 Megapixel-Kamera. Es beherrscht die Standards GPRS/EDGE und CDMA. (rm)