Security-Suite: Symantec Norton 360 Beta
Rundumschutz mit Lücken

SicherheitSicherheitsmanagement

Testbericht

Security-Suite: Symantec Norton 360 Beta

Einen Rundumschutz vor Malware, Hackerangriffen und Identitätsdiebstahl kombiniert Symantec in Norton 360 mit einer Backup-Lösung. Die Suite im Vista-Look kommt mit alten Stärken, aber auch bekannten Schwächen: So überzeugt Norton 360 mit einer sehr guten Erkennung von Viren und Spyware, die Firewall aber scheitert bei der Abwehr der meisten Leaktests – ähnlich wie Norton Internet Security 2006. Der Mail-Scanner arbeitet nur mit POP3-Clients zusammen. Zudem ist die Systembelastung hoch, immerhin führt Norton 360 geplante Tasks automatisch in Arbeitspausen aus.

Ungesicherte Windows-Benutzerkonten meldet Norton 360 im Test zuverlässig. Vor schwachen Passwörtern wie »12345678« oder »geheim« warnt das Tool zwar, es hat aber nichts auszusetzen an ebenso ungeeigneten Kennwörtern wie »passwort«. Beim Check des Internet Explorers werden gefährliche Sicherheitslücken wie der automatische Download von ActiveX-Controls oder die Anzeige von gemischtem Content geschlossen.

Online-Transaktionen mit Banken und Webshops sichert Norton 360 nur für User des Internet Explorers ab. Die Anti-Phishing-Toolbar stuft im Test 38 von 41 aktuellen Betrugsseiten als potenziell gefährlich ein. Das ist besser als der Firefox-Filter, der nur 34 erkennt. Von Symantec als sicher eingestufte Portalseiten wie eBay signalisiert ein kleines Logo in der Toolbar.

Beim Backup haben die Tester die Wahl zwischen der Sicherung auf Datenträgern oder dem Online-Backup. In der finalen Version sind 2 GByte Speicher inklusive. Die zu sichernden Dateien oder Dateitypen sind mit wenigen Klicks ausgewählt, die Files werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Die Systemoptimierung beschränkt sich auf eine regelmäßige Festplatten-Defragmentierung sowie das Löschen von Internet-Cache, Historie und temporären Dateien.

Bereits in der Beta-Version bietet Norton 360 einen guten Gesamtschutz, die Firewall muss verbessert werden. Ebenso der Selbstschutz: Die Tester beenden das Programm problemlos im Task-Manager ? auch Malware könnte den Schutz so aushebeln.

Testergebnis

Security-Suite: Symantec Norton 360 Beta

Produktname: Norton 360 Beta
Anbieter: Symantec
Internet: Symantec Homepage
Preis:
noch nicht bekannt

Erster Eindruck: gut

Das ist neu
– Sicherheits-Checks laufen automatisch im Hintergrund
– einfaches Backup auf Online-Festplatte
– einheitliche und intuitive Bedienoberfläche

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP/Vista
Prozessor: Pentium III/500 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Symantec sieht Norton 360 als Konkurrenz zu Microsoft One Care. Nachbesserungen sind bei der Firewall, dem Selbstschutz und dem Support alternativer Browser nötig.

Lesen Sie auch :