Sicherer SpeicherplatzLinux-Dateisysteme

Data & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorage

Logical Volume Manager ___

Mit Multiple Devices (MD) und dem Logical Volume Manager (LVM). lassen sich mehrere über diverse Festplatten verteilte Speicherkapazitäten zusammenfassen und dem Betriebssystem als zusammenhängendes Medium zur Verfügung stellen. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass beide sowohl mit ganzen Festplatten wie auch mit Partitionen arbeiten können. Zudem machen sich beide zunutze, dass man Linux nicht nur physikalische, sondern auch virtuelle Geräte zur Datenspeicherung unterschieben kann. Allerdings ist die generelle Zielsetzung der beiden Verfahren völlig unterschiedlich. Während bei LVM die flexible Verwaltung von Speicherplatz im Vordergrund steht, konzentriert sich MD imWesentlichen auf die Datensicherheit. In der Praxis können beide Systeme kombiniert werden. Die Arbeitsweise des Logical Volume Managers …

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,12 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

10 Top-Themen des Monats:
– Linux als Mailserver
– Linux als VPN-Server
– Remote Linux – X-Server
– Filesharing – Netzwerke
– DHCP-Subnetze
– Linux als Webserver
– Netzwerk-Scanner
– Dokumenten-Management
– Linux als VoIP-Server
– Desktop-Migrationen
– Linux als SSH-Server

Lesen Sie auch :