Apple-Zensur, die erste
Joe Drago berichtet bei Slashdot von dieser Erfahrung in Sachen Apfel-Politur. Man wollte seine Geschichte vielleicht gar nicht glauben mögen, könnte er sie nicht mit Screenshots von seinem ursprünglichen Beitrag und der wenig hilfreichen Reaktion beim Apple.com-Forum dokumentieren. In der Ansicht “Meine Fragen” nämlich durfte er erfahren, dass seine Frage inzwischen zu den “von den Moderatoren entfernten Beiträgen” sortiert wurde. Die guten ins Kröpfchen, die schlechten ins Töpfchen …
Dabei ging es eigentlich nur um einen Nvidia-Bug. Joe hatte sich einen Mac Pro schon in der ersten Woche nach seiner Markteinführung gekauft. Nachdem er entdeckte, das das Betriebssystem OS X mehr als 3 GB Arbeitsspeicher benötigte, wenn er World of Warcraft spielte, zog er los und kaufte genug RAM, um ein Schlachtschiff zu versenken.
Aus irgend einem Grund aber mochte sein Apple den neuen Speicher nicht und geriet in Kernel-Panik, wenn er ein paar Stunden spielte. Er suchte auf der offiziellen Blizzard-Site und fand heraus, dass seine Nvidia-Grafikkarte einen Fehler im Treiber hatte, die einen Mac Pro in die Kernel-Panik treibt, wenn durch den Treiber Arbeitsspeicher jenseits der 2-GB-Grenze angesprochen wird.
Drago stellte also auf Apples eigener Support-Seite seine Frage, und die ruhmreiche Apple-Administration beseitigte sie gleich wieder. Er fragte sich natürlich, warum Apple so schnell dabei war, eine reichlich unschuldige Frage wegen des Treibers eines Drittanbieters zu zensieren. Unter den Kommentarschreibern bei Slashdot meldete sich auch einer zu Wort, der sich als Apple-Admin bezeichnete und erklärte, sie hätten Anweisung von oben, alles in Bezug auf Nvidia zu löschen.
Höhere Kontrollinstanzen bei Apple scheinen der grundsätzlichen Ansicht zu sein, dass es gewisse Fehler in gewissen Bereichen einfach nicht geben darf. Und weil es die ja gar nicht gibt, darf auch keiner drüber reden.
(von Nick Farrell/bk)