Business-PC: Tarox Business Silent 6000 – NBP 2007
Nvidia ganz seriös
Testbericht
Business-PC: Tarox Business Silent 6000 – NBP 2007
Der Tarox Business Silent 6000 – NBP 2007 basiert schon auf der zweiten Evolutionsstufe von Nvidias Business Plattform. Die Nvidia-Zertifizierung stellt sicher, dass sich das selbe Software-Image auch noch auf neueren PCs installieren lässt. Das Kernstück ist ein Mainboard von MSI mit im Nvidia-Chipsatz integrierter Grafik. Sie erlaubt mit einer DVI- und einer D-Sub-Buchse den Anschluss von zwei Monitoren und unterstützt auch den Aero-Desktop von Windows Vista. Für Vista etwas knapp bemessen ist der 512 KByte große Arbeitsspeicher, hier sollte man den PC gleich mit einem Gigabyte bestellen.
Der Tarox Business Silent 6000 bleibt trotz seiner guten Leistungswerte leise: Eine großer Heatpipe-Kühler auf dem Athlon-64-X2-Prozessor sorgt dafür, dass der PC auch bei voller Belastung nicht mehr als 28,6 dB(A) produziert. Diese Lautstärke ist im normalen Büroalltag nicht mehr hörbar. Zudem gibt sich der der Tarox bei normalen Büroanwendungen mit 60 Watt zufrieden.
Im Preis von 750 Euro enthalten sind 36 Monate Vor-Ort-Service und Windows XP Professional oder Vista Business. Das ebenfalls mitgelieferte Microsoft Works 8 ist dagegen für Firmen eine eher überflüssige Beigabe.
Testergebnis
Business-PC: Tarox Business Silent 6000 – NBP 2007
Business Silent 6000 – NBP 2007 | ||
Hersteller | Tarox | |
Preis | 750 Euro | |
Note | gut | |
Leistung (25%) | gut | |
Ausstattung (25%) | gut | |
Ergonomie (25%) | gut | |
Service (25%) | gut | |
Technische Daten | ||
Prozessor | AMD Athlon 64 X2 4200+ | |
Mainboard/Chipsatz | MSI/Nvidia NVS210S + NF 430 | |
Speicher | 512 MByte DDR2-533 | |
Festplatte | 160 GByte/Seagate | |
Messwerte (in Klammern: Fujitsu Siemens Esprimo P5915) | ||
CCWS 2004 | 35,2 (36,1) Punkte | |
Transferrate Festplatte | 62,5 (60,1) MByte/s | |
Lautstärke | 27,3-28,6 dB(A) (26,9-27,8) dB(A) | |
Fazit | ||
Der Tarox Business Silent 6000 ist ein schneller und trotzdem leiser Büro-Rechner. Wenn man den Arbeitsspeicher aufstockt, ist er auch für Vista Business gut geeignet. |