US-Verbot schickt mobile Wettumsätze in den Keller
Der Markt gab einen Bruttowert von 1,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2006 her, während die Marktforscher von Juniper Research noch vor sechs Monaten von 6,4 Milliarden $ ausgegangen waren. In den nächsten Jahren erwarten sie dennoch einen Anstieg auf bis zu 16,6 Milliarden $ im Jahr 2011.
Der Rückgang gegenüber den Erwartungen liegt laut Brian Gibson, dem Verfasser der Studie, am scharfen Vorgehen der USA gegen Online-Glücksspiele:
“Wir mussten unsere Vorhersagen für die Entwicklung des nordamerikanischen Marktes drastisch reduzieren.”
Durch das rigoros umgesetzte Verbot verlagern sich die Glücksspiel-Märkte stärker nach Europa und den asiatisch-pazifischen Raum, die 80 Prozent der gesamten Umsätze bringen sollen.
Europa ist mit den 2006 im Wert von 665 Millionen $ platzierten Wetten der größte Markt für mobile Wetten. Er wird jedoch den Vorhersagen zufolge von den noch wettsüchtigeren Bewohnern des asiatisch-pazifischen Raums im Jahr 2008 übertroffen werden, der bis 2011 auf einen Umfang von 6,7 Milliarden $ kommen soll.
Sportwetten sind bei den mobilen Wetten der bei weitem bedeutendste Bereich, sollen jedoch bis 2010 den ersten Platz an Lotterien abgeben müssen, wie die Hellseher von Juniper zu sehen glauben.
(von Tony Dennis / ins Deutsche übertragen von Bernd Kling)