Windows XP – Laufwerke testen
Automatische Laufwerksprüfung
Festplatten ___
Windows Vista überprüft regelmäßig selbständig die Festplatten. Etwas Ähnliches können Sie sich für Windows XP mit einem Skript selbst bauen. Dazu verwenden Sie das Kommando fsutil, mit dem Sie ein so genanntes Dirty-Bit für ein Laufwerk setzen können. Außerdem verwenden Sie den Befehl chkntfs /c, der Windows anweist, beim nächsten Neustart die genannten Laufwerke zu überprüfen, wenn diese ein Dirty-Bit besitzen. Starten Sie Programme/Zubehör/Editor. Schreiben Sie folgendes Script:
@echo off
fsutil dirty set c:
fsutil dirty set d:
chkntfs /t:0
chkntfs c: d: /c
Wenn Sie noch mehr Laufwerke als C: und D: haben, erweitern Sie die Stapeldatei entsprechend. Speichern Sie das Script als c:\windows\diskcheck.cmd. Erzeugen Sie zu dieser Datei eine Verknüpfung auf dem Desktop. Anschließend reicht ein Doppelklick auf die Verknüpfung, damit Windows beim nächsten Neustart die Laufwerke checkt.