Google Earth: Die Welt in Echtzeit

E-CommerceMarketingNetzwerke

Der Suchmaschinenbetreiber Google baut seine Europa-Präsenz massiv aus. Er will den Personalbestand des Forschungsinstitutes in Zürich von derzeit 200 auf 1600 Personen erhöhen.
Deren Hauptaufgabe wird die Entwicklung des Online-Atlas Google Earth sein. Dies betätigte ein Schweizer Sprecher des Unternehmens. Ziel sei es, eine wirklichkeitsgetreue Online-Kopie der Erde als Suchmaschine der Zukunft zu schaffen. Auf dieser solle das Geschehen des realen Erdballs in Echtzeit nachgebildet werden.

Google hat sich zu diesem Zweck ein ehemaliges Brauerei-Areal mit rund 11 500 Quadratmeter Bürofläche gesichert. Der Mietvertrag wurde für die nächsten zehn Jahre abgeschlossen. Auf weitere 4500 Quadratmeter gibt es eine Option. Schon kurzfristig will Google die Mitarbeiterzahl durch Neueinstellungen und die Verlagerung bestehender Jobs auf 500 mehr als verdoppeln. Platz bietet das Areal der früheren Bierbrauerei Hürlimann aber für bis zu 1600 Angestellte!

Ausschlaggebend für die Wahl von Zürich als dem demnächst wohl größten Standort von Google außerhalb der USA waren nach Unternehmensangaben sowohl die hohe Lebensqualität, die zentrale Lage und die guten Beziehungen zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. An diesem Institut hatte der heutige Google-Technikstratege Urs Hölzle studiert. (dbm/mto)

Bild: 2007 JupiterImages Corporation

Lesen Sie auch :