Grafik-Programm: Studio V5 Greenbox Logomaker
Firmenlogos im Eigenbau

WorkspaceZubehör

Testbericht

Grafik-Programm: Studio V5 Greenbox Logomaker

Vereine und kleine Unternehmen haben häufig nicht das Geld, um Grafikagenturen für Logos oder Werbebanner im Internet zu engagieren. Mit komplexen Grafikprogrammen wie Corel Draw sind die Anwender aber oft überfordert. Diese Klientel bedient Greenbox Logomaker.

Im Gegensatz zu anderen Lösungen dieser Art setzt Logomaker nicht auf Unmengen an Designvorlagen. Nur 200 Vorschläge gehören zur Grundausstattung. Zusätzlich liefert der Hersteller Studio V5 fast 1800 professionell wirkende Zusatzelemente mit, mit denen die Tester nach dem Setzkastenprinzip rasch und intuitiv Grafiken gestalten. Ganz gleich ob Füllung, Kontur, Farbe, Schatten oder die zahlreichen Effekte: Mit Schiebereglern und Auswahlfeldern lassen sich die Stile auf grafische Objekte übertragen.

Die Bedienung von Logomaker ähnelt herkömmlichen Grafikprogrammen. Beim Design lässt sich auf mehreren Ebenen arbeiten. Für den Export bietet das Programm die gängigen Grafikformate wie TIFF, JPEG oder GIF an.
Alles in allem eine Software ohne Schnörkel, aber mit klarem Konzept: Mit Logomaker gestalten Anwender unkompliziert ihr eigenes Logo.

Testergebnis

Grafik-Programm: Studio V5 Greenbox Logomaker

Produktname: Greenbox Logomaker
Hersteller: Studio V5
Internet: Studio V5 Homepage
Preis:
30 Euro

Note sehr gut
Ausstattung (30%): gut
Leistung (40%): sehr gut
Bedienung (30%): sehr gut

Das ist neu
– grafische Effekte in Echtzeit
– 1800 grafische Elemente, Symbole und Formen
– Export in gängige Grafikformate

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98/98SE/Me/2000/XP
Prozessor: Pentium III/800 MHz
Arbeitsspeicher: 256 MByte

Fazit
Logomaker konzentriert sich auf den Kernbereich und bietet einfache Werkzeuge, mit denen User Logos ohne gestalterisches Know-how entwerfen.

Lesen Sie auch :