Intel-Prozessor mit 8000 MHz
Die Basis für das Experiment der italienischen Extrem-Übertakter ist ein ganz normaler Pentium 4 631 mit 3 GHz Taktrate. Als Mainboard dient ein Asus P5B mit Intel P965-Chipsatz und einem modifiziertem Spannungsregler, um die Kernspannung für die CPU erhöhen zu können. Immerhin lief der 8000-MHz-P4 stabil genug, um Windows und CPU-Z starten zu können.
Ein wirklich gangbarer Weg zu höheren Taktraten ist der italienische Pentium 4 aber nicht: denn für die Kühlung verwenden die Italiener flüssigen Stickstoff mit einer Temperatur von -192° Celsius – also kein wirklich praxistaugliches Kühlkonzept. (kla)
Fotos von dem Aufbau und die Screenshots liegen auf www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=1966951&postcount=62