Lotusphere-Update: IBM nutzt mit “Quickr” Web2-Buzzwords
Auf der Hausmesse Lotusphere in Orlando (US-Staat Florida) präsentierte IBM die neue Software “Lotus Quickr” (wir berichteten heute bereis über andere Lotus-Web2-Produkte). Nicht ganz so neu, wie es klingt, sind die Hintergründe: Quickr ersetzt das alte Lotus Quickplace.
“Quickr” klingt moderner und lehnt sich in der Namensgebung an die erfolgreiche Foto-Community Flickr an. Es ermöglicht mehreren Mitarbeitern, gleichzeitig am selben Dokument zu arbeiten.
Dokumente können sich nun Arbeitsgruppen und Tags (früher hieß das “Keywords”) zuordnen lassen, um so die semantische Dokumentensuche im Unternehmen zu erleichtern. Neu sind Vorlagen für Wikis und Blogs sowie Dokument-Bibliotheken – Dokumente aus der Zusammenarbeit lassen sich so schneller in interne wie externe Blogs und Wissens-Wikis veröffentlichen – womit IBM gleichzeitig zwei weitere Schlagworte aus der Web2-Welt für sein Marketing heranziehen kann. Auch Wikis und Blogs können im Intranet den Arbeitsgruppen zugeordnet werden.
Um den Kontakt zur “alten” Produktfamilie nicht zu verlieren, ist eine Einbindung von Notes-Datenbanken und SQL-Datenbanken integriert.
Kunden von Quickplace erhalten Quickr in der Standardversion kostenfrei. Für die weiteren Versionen wurden weder Preise noch Lieferdaten angegeben. Die Standard-Edition soll aber noch im ersten Halbjahr 2007 zu haben sein. (mk)