Microsoft steht hinter Vista-Kopierschutz

BetriebssystemPolitikRechtSicherheitSoftwareWorkspace

“Es ist eine sehr Benutzer-Feindliche Technologie, die da entwickelt wird”, warnte Peter Gutmann von der University of Auckland bereits in frühen Tagen. Microsoft scheinen diese Warnung jedoch relativ wenig zu kümmern. Der Software-Krösus steht unabdingbar hinter seinem Kopierschutz, berichten britische Medien.

HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) ist ein 2003 entwickelter Kopierschutz für HD-Material. Dieser soll den “Diebstahl” von Audio- und Video-Inhalten bei der Verbindung zwischen Sender und Empfänger verhindern. Da diese Technologie noch sehr jung ist wird sie auch nur von den neuesten Geräten unterstützt. Voraussetzung für die hochauflösende Darstellung von HDTV-Material ist ein HDCP-fähiger Fernseher oder Computermonitor. Sonst wird das Bild von Vista automatisch “beschnitten” und nur in PAL oder NTSC-Auflösung wiedergegeben. (mr)

Bild: Killswitch

Lesen Sie auch :