Webservice zur SPAM Bekämpfung
Den SPAM an der Wurzel gepackt
Der clevere Ansatz
Webservice zur SPAM Bekämpfung
Wie auch bei anderen Diensten, etwa www.blackspider.com, werden bei Expurgate.de Mails schon vor dem Eintreffen im Postfach gefiltert. Dabei fungiert der SPAM-Service als Proxy-Server für das Mailaufkommen. Allerdings ist bei Expurgate die Einrichtung des Dienstes erheblich einfacher und benötigt keinerlei Administrator-Rechte. In der Praxis braucht der Benutzer lediglich ein zusätzliches Konto für den gesäuberten Posteingang. Unerwünschte oder gefährliche E-Mails können auf Wunsch in ein separates oder sogar je nach Klassifizierung in SPAM-, BULK- oder Viren-Mails in unterschiedliche Postfächer geleitet werden.
Praxistest: Weniger ist oft mehr
Webservice zur SPAM Bekämpfung
Im PCpro Testlabor wird ein aktives Mailkonto über eine Woche mit dem Expurgate Service gefiltert. Zum Stichtag sind hier 3383 E-Mail eingegangen. Davon werden 2.752 als SPAM, 98 als BULK, also Massenversand und 113 als Malware korrekt erkannt. False Positives gibt es keine. Lediglich im BULK-Ordner finden sich auch Promotionangebote von Amazon, Ebay und Co. Auf diese Art kann jedoch wichtige von unwichtiger Post unterschieden und beispielsweise unterwegs lediglich die relevante Korrespondenz abgeholt werden. Von den als positiv eingestuften 419 E-Mails sind nur 72 echter SPAM, bei weiteren 47 handelte es sich um Mailbox-Rücksendungen des Empfängers, weil als Versandadresse des SPAM-Versenders die Mailadresse des Testkontos verwendet wurde. Somit liegt die Fehlerquote bei den akzeptierten SPAM-Mails bei 2,1%. Ein Wert, der insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass keinerlei erwünschte Mail als SPAM eingestuft wird, ein sehr gutes Ergebnis darstellt.
Der Service ist für private Benutzer kostenlos. Unternehmen können ab 21 Euro monatlich den Dienst in Anspruch nehmen. (ib)
Testergebnis
Webservice zur SPAM Bekämpfung
Produktname: Expurgate
Herstelle: releven
Internet: www.expurgate.de
Preis: privat kostenlos/kommerziell ab 21 Euro pro Monat
Note sehr gut
Ausstattung (20%): gut
Leistung (60%): sehr gut
Bedienung (20%): sehr gut
Das ist neu
– Einfache Installation
– Reduziertes Mailvolumen
– Unterscheidung in SPAM, Bulk, Malware
– kostenloser Privataccount
– Kein manuelles Update nötig
– Keine False-Positives
Systemvoraussetzung
Mindestens ein zusätzliches Email-Postfach
Fazit
Expurgate ist ein einfach zu bedienender SPAM-, Phishing- und Viren-Filter, der im Test keine erwünschten Mails als SPAM klassifiziert und das Datenvolumen beim Mailempfang drastisch reduziert. Einmal eingerichtet, braucht sich der Nutzer nicht mehr um Updates oder Aktualisierungen kümmern.