T-Com: Stimmerkennung wird PIN und Passwort ersetzen
“VoiceIdent” heißt eine Identitätsprüfung, die von der Telekom-Tochter T-Com zunächst für Business-Kunden ausgeliefert wird, also beispielsweise Banken, Versicherungen und Transport-Unternehmen.
Der Betreiber speichert die Stimmen der Nutzer als Biometrie-Daten, eine Software gleicht die Stimme am Telefon mit dem Profil der gesicherten ab. Zugangsberechtigungen sollen damit sicherer und komfortabler werden – die eigene Stimme kann man schließlich nicht vergessen wie zum Beispiel Passwörter – allerhöchstens durch Erkältungen zwischenzeitlich verlieren.
Laut T-Com wurde die Technik vom BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) zertifiziert. Mit anderen biometrischen Techniken verglichen sei die T-Com-Lösung sehr treffergenau, befanden die Tester der Sicherheitsbehörde.
Der Dienst steht für Unternehmen als Software im Lizenzangebot, als Komplettangebot aus Soft- und Hardware und als Outsourcing-Dienst mit aufkommensorientierter Abrechnung zur Verfügung. Der Dienst passt gut zu den aktuellen Signatur-Entwicklungen, die von der Bundesregierung vorangetrieben werden (IT im Unternehmen berichtete) . (mk)
Bild: Kurzweil Technologies