Update: Umfrage zum Thema Killerspiele
Mit 65 Prozent sprachen sich die Deutschen in einer Umfrage des IfD (Institut für Demoskopie Allensbach) für ein Verbot von Spielen mit gewalttätigem Inhalt aus. 22 Prozent waren dagegen und der Rest von 13 Prozent unentschieden.
Klicken sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
Interessant sind die Meinungsunterschiede in den verschiedenen Teilen Deutschlands. So sind im Westen nur 39 Prozent für und 47 Prozent gegen ein Verbot, während im Osten 52 Prozent dafür und 23 Prozent dagegen sind.
Auch denken 60 Prozent der Befragten, dass ein Verbot der Spiele und Filme wirklich einen Nutzen hätte, während 34 Prozent der gegenteiligen Meinung sind.
Die Umfrage wurde an insgesamt 2077 Befragten über 16 Jahre im gesamten Bundesraum durchgeführt.
UPDATE:
Klicken sie auf das Bild für eine vergrößerte Ansicht
Der Webhosting-Anbieter Strato hat kürzlich eine Umfrage zum gleichen Thema veröffentlicht. Diese wurde an rund 30.000 Internet-Usern durchgeführt. Diese zeigt ein erstaunliches Ergebniss. Laut dieser glauben ungefähr 70 Prozent der Befragten, dass ein Verbot nicht zu weniger Gewalttätigkeit bei Jugendlichen führen würde. Es ergeben sich jedoch unterschiede in den Alters-Gruppen (siehe Grafik). (mr)