Windows XP – Benutzerkonten
Zugangsrechte verwalten und beschränken
Benutzerverwaltung ___
Auch nach dem SP2 besitzt Windows XP eine gravierende Sicherheitslücke:
die unsichtbaren Benutzerkonten. Während der Installation richtet Windows
XP insgesamt drei Benutzer ein: den Administrator, den Standardbenutzer
und den so genannten Gast. Der Standardbenutzer hat ebenfalls Administratorenrechte.
Detaillierte Einblicke in die Benutzerverwaltung erhalten
Sie, wenn Sie über Systemsteuerung/Verwaltung die Computerverwaltung
öffnen. Unter Lokale Benutzer und Gruppen/Benutzer veröffentlicht Windows
alle Anwender und deren Rechte. Über das Menü Aktion lassen sich
(neue) User hinzufügen, umbenennen oder löschen. Damit bietet dieses
Menü weitaus mehr Funktionen als die Benutzeranmeldung in der Systemsteuerung,
obwohl beide Module auf die gleiche Datenbank zugreifen. Wollen
Sie einen angemeldeten User dauerhaft aus dem System bannen, bietet
Windows zwei Möglichkeiten an: das Löschen eines Anwenders und das
Deaktivieren. Im ersten Fall werden die persönlichen Einstellungen mitsamt
den Eigenen Dateien gelöscht, im zweiten Fall bleiben alle Daten auf der
Platte, der Betreffende hat aber keinen Zugriff mehr darauf. Der Kommandozeilenbefehl
net user informiert
über den
Status aller vorhandenen
Konten
und nennt
den letzten
Systemzugriff.