Desktop-Suchmaschinen
Suchmaschinen für PCs

E-CommerceMarketingSoftware

Diese Produkte haben wir verglichen

Desktop-Suchmaschinen

_DT Search UK DT Search Desktop 7.40
_Copernic Copernic Desktop Search 2.01
_Microsoft Windows Desktopsuche 2.6.6
_Google Google Desktop 4.2006
_Yahoo Yahoo Desktop Search 1.2
_Neuro Power Technologies Superior Search 2005
_Xdot Xfriend Free 2
_Novadys Documind Pro 5.0.442
_IAC Search & Media Ask Desktop Search 2.1

Die Vista-Suche im Test

Desktop-Suchmaschinen

Rund 1 GByte Daten produziert jeder Anwender im Jahr. Manch einer verzweifelt am Wust von Mails, Word-Dokumenten, Excel-Tabellen, PDFs, Bildern, MP3s und Videos. Viele vertrauen auf ihr Gedächtnis oder überlegen sich eine komplexe Ordnerstruktur, um Dateien wiederzufinden. Irgendwann ist aber der Punkt erreicht, an dem graue Zellen nicht mehr reichen und man die Windows-Suche anwirft. Das ernüchternde Ergebnis: wenig intuitive Benutzerführung, minutenlanges Warten, nicht gefundene Inhalte und unübersichtliche Trefferlisten.

Mit Windows Vista wird es zwar ein wenig besser, perfekt ist die Suchroutine aber noch lange nicht. Es schlägt die Stunde der Spezialprogramme, der Desktop-Suchmaschinen.

Freeware gegen Vollprodukte

Neun Allesfinder müssen sich im Test beweisen, sieben davon sind gratis. Das Fazit ist eindeutig: Egal, ob auf dem heimischen PC oder in vernetzten Arbeitsumgebungen, die Desktop-Suchmaschinen erleichtern das Leben. Abgesehen vom Preis spielen auch Faktoren wie die Formatunterstützung, der verwendete E-Mail-Client und der Ressourcenverbrauch eine Rolle.

Nur drei Produkte überzeugen die Tester: Mit Abstand am besten schneidet das rund 325 Euro teure DT Search Desktop ab. Überragende Suchfunktionen, die Netzwerkfähigkeit und eine Deployment-Option machen den englischsprachigen Testsieger zur ersten Wahl für den professionellen Einsatz. Für Heim-Anwender optimal ist das kostenlose Tool Copernic Desktop Search. Es punktet mit Leistung und Benutzerführung. Microsoft-Jünger dürfen auch zum hauseigenen Tool Desktopsuche greifen, dem attestieren die Tester eine sehr eingängige Bedienung. Zudem bindet es sich nahtlos in Windows XP ein und ersetzt auf Wunsch die Standardsuche.

Bild: Beispielhafte Bedienung bei Copernic: links die Eingabemaske, rechts oben die Treffer-Übersicht, darunter die Vorschau

DT Search Desktop 7.40

Desktop-Suchmaschinen

Das 325 Euro teure Produkt überzeugt im Test mit den besten Suchergebnissen, deklassiert alle anderen Programme aber auch bei der Ausstattung. Die Desktop-Suche kommt selbst mit Indizes im Terabyte-Bereich zurecht und spielt ihre Stärken in vernetzten Arbeitsumgebungen aus. Leider gibt es DT Search Desktop nur in einer englischsprachigen Version.

Die Testkriterien

Desktop-Suchmaschinen

Um zu ermitteln, wie die Tools mit den Ressourcen umgehen, müssen sie sich zunächst einem aufwändigen Performance-Test stellen. Insgesamt 15000 Dateien mit einer Gesamtgröße von 1,28 GByte müssen indexiert werden. Die Tester protokollieren die Dauer der Katalogisierung, Größe der Indexdatei und CPU-Auslastung. Dann wird ermittelt, wie viel Arbeitsspeicher die Tools im laufenden Betrieb beanspruchen.

Qualität der Suchroutine

Die Volltext-Unterstützung wichtiger Formate wie DOC, XLS, PPT und PDF sowie die Zusammenarbeit mit Outlook und Outlook Express untersuchen die Tester durch Suchanfragen, die nur einen einzigen Treffer liefern können. Zwei der Anfragen, die Suche in PDF-Dateien und in E-Mail-Anlagen, fließen in den Qualitätsindex ein. Bei der Messung dieser hoch bewerteten Kernfunktion müssen die Tools noch drei weitere Anfragen bearbeiten: »Windows« in allen DOC-Dateien, »Windows XP Pro« sowie »Windows XP Pro UND Registrierungs-Editor«.

Der Test zeigt, dass einige Tools bereits mit der zweiten Abfrage Probleme haben und auch »Windows XP Professional« in der Trefferliste auftaucht. Gefordert wird aber eine genaue Übereinstimmung der Suchtermini.

Die Suchzeit selbst spielt keine Rolle. Der Grund: Alle Programme beantworten Anfragen innerhalb von Millisekunden, einige Tools zeigen die Treffer sogar in Echtzeit an.

Benutzerfreundlichkeit

Für Anwender wichtig sind Vorschaufunktion, benutzerdefinierte Konfiguration der Trefferliste und die Anzeige der Summe aller Fundstellen. Außerdem sollte das Tool dem Nutzer einen Assistenten zur Seite stellen, der ihn durch den Indexierungsprozess begleitet. Eine einfache Konfiguration, die Qualität der Bedienoberfläche und die Darstellung der Trefferliste fließen in diese Teilbewertung ein. Schließlich müssen nicht alle Desktop-Suchen so sperrig sein wie die Windows-XP-Suchfunktion

Testergebnisse im Überblick

Desktop-Suchmaschinen

Hersteller Produkt Gesamturteil Leistung (40%) Ausstattung (25%) Ergonomie (25%) Service ( 10%)
DT Search UK DT Search Desktop 7.40 gut gut sehr gut gut gut
Copernic Copernic Desktop Search 2.01 gut gut befriedigend gut befriedigend
Microsoft Windows Desktopsuche 2.6.6 befriedigend befriedigend befriedigend sehr gut befriedigend
Google Google Desktop 4.2006 befriedigend befriedigend sehr gut befriedigend befriedigend
Yahoo Yahoo Desktop Search 1.2 befriedigend befriedigend gut befriedigend ausreichend
Neuro Power Technologies Superior Search 2005 befriedigend ausreichend gut sehr gut befriedigend
Xdot Xfriend Free 2 befriedigend befriedigend befriedigend ausreichend befriedigend
Novadys Documind Pro 5.0.442 befriedigend ausreichend gut ausreichend ausreichend
IAC Search & Media Ask Desktop Search 2.1 ausreichend ausreichend befriedigend ausreichend ausreichend

Lesen Sie auch :