Markt für PC- und Videospiele mit Rekordumsatz

WorkspaceZubehör

Der Umsatz kletterte in Deutschland auf 1,77 Milliarden Euro, ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2005 lag der Umsatz bei 1,57 Milliarden Euro. Das gab der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) bekannt.

Getrieben wurde der Markt im vergangenen Jahr von Konsolen und Konsolen-Spielen. Kaum Wachstum gab es hingegen bei Spielen für den PC, sagte ein Bitkom-Sprecher.

Insgesamt haben die Deutschen 2006 rund 2,9 Millionen stationäre und mobile Spielekonsolen gekauft. Im Vorjahr waren es erst 2,5 Millionen. Der Umsatz kletterte von 372 Millionen Euro (2005) auf 487 Millionen Euro (2006).

Ebenfalls hoch waren die Wachstumsraten bei den dazugehörigen Spielen. Hier legten die Umsätze von 702 Millionen Euro (2005) auf 780 Millionen Euro (2006) zu. Während Konsolen damit weiter an Popularität gewannen, stagnierte der Verkauf von PC-Spielen. In diesem Segment wurden 2006 etwa 503 Millionen Euro umgesetzt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von nur drei Millionen Euro. Grundlage für die Angaben sind Berechnungen der Media Control GfK International unter Mitwirkung der Industrie.

Bei der Entwicklung neuer Spiele hat die Branche im internationalen Vergleich allerdings noch Nachholbedarf, sagt die Studie. Während beispielsweise Briten und Franzosen auch als Entwickler Erfolge feiern, sind die Deutschen in erster Linie Käufer. (mt/mr)

Bild: Microsoft

( – testticker.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen