Die nächsten Motorola Mobiltelefon-Generationen sollen mit Chips von Texas Instruments bestückt werden. Bisher verwendete der weltweit zweitgrößte Handy-Hersteller Chips von Freescale Semiconductor. Ab Anfang 2008 soll sich das nun ändern, berichtet die österreichsche Presse-Agentur APA.
So soll Texas Instruments auch Chips mit der neuen Drahtlos-Netzwerk-Technologie WiMax liefern. Entsprechende Handys sollen nächstes Jahr angeboten werden.
Bei Bekanntgabe dieser Nachricht fielen die Motorola-Aktien im frühen Tageshandel um 1,2 Prozent. Texas Instruments verbuchte einen Rückgang von 0,23 Prozent. Die Börsianer jedenfalls scheinen an dieser Kooperation zu zweifeln. (mr/mk)