Deutsche für einen Kompromiss bei Online-Durchsuchungen
Der Bundestrojaner meldet sich wieder zu Wort. Nicht nur Politiker sind vehement dahinter, das umstrittene Abhörprogramm auf jede erdenkliche Art und Weise durchzuboxen (wir berichteten). Jetzt hat eine Umfrage des Infratest dimap im Auftrag des ARD Morgenmagazins ergeben, dass auch die Mehrheit der Deutschen dafür ist. Als Vorraussetzung wird allerdings ein Kompromiss zwischen der Privatsphäre und den Ermittlungsmöglichkeiten angegeben.
Mit 64 Prozent stimmten die Befragten für eine Online-Durchsuchung mit Beachtung um Privatsphäre. 24 Prozent waren dafür, der Polizei jedes beliebige Mittel zur Verbrechensbekämpfung bereitzustellen. 11 Prozent waren immerhin komplett gegen Online-Durchsuchungen. Schutz der Privatsphäre war ihnen wichtiger als die Fahndungs-Möglichkeiten der Polizei. (mr)