Administrator-HelferSystemkonfiguration mit Webmin

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Verwaltung

Administrator-Helfer

Mit dem richtigen Werkzeug geht jede Arbeit leichter von der Hand. Das gilt ebenso für die Verwaltung eines Linux-Servers. Das Control-Panel Webmin 1.250 von Jamie Cameron bietet viele Erweiterungen und Module, mit deren Hilfe sich nahezu alle bekannten Dienste eines Linux-Servers verwalten lassen. Webmin erlaubt im Wesentlichen das komfortable Editieren von Konfigurationsdateien, wofür es ausführliche Masken zur Verfügung stellt. Erst mit den separat zu installierenden Modulen »Usermin« und »Virtualmin« bietet es auch die Möglichkeit, beispielsweise beim Anlegen einer Domain gleich ein zugehöriges Benutzerkonto und einen Datenbank-Account anzulegen. Ohne die Module müssen diese Arbeiten vom Anwender manuell erledigt werden. Als Benutzer-Schnittstelle dient ein Web- Interface, die einzelnen Verwaltungspunkte sind auf mehrere Reiter verteilt. Da alle Module zunächst konfiguriert werden müssen, ist vor allem der Einstieg in Webmin zeitaufwändig. Dazu kommt, dass so gut wie keine Automatismen vorhanden sind. Dafür wartet Webmin mit einigen Besonderheiten auf. So bringt es einen eigenen Webserver mit und ist daher nicht auf einen laufenden Apache-Server angewiesen.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,2 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht.

10 Top-Themen des Monats:
– Linux als Mailserver
– Linux als VPN-Server
– Remote Linux – X-Server
– Filesharing – Netzwerke
– DHCP-Subnetze
– Linux als Webserver
– Netzwerk-Scanner
– Dokumenten-Management
– Linux als VoIP-Server
– Desktop-Migrationen
– Linux als SSH-Server

Lesen Sie auch :
Autor: swasi