Farbmanagement: DTP-Studio Digitaler Farbatlas 3.0
Pfiffiger Farbfinder
Testbericht
Farbmanagement: DTP-Studio Digitaler Farbatlas 3.0
Professionelles Design, egal ob für Webseiten, Druckerzeugnisse oder im Malerhandwerk, verlangt nach korrekter Farbe. Fehlfarben und Dissonanzen verhunzen gut gemeinte Botschaften und verärgern die Kunden.
Der Digitale Farbatlas 3.0 hilft dabei, immer schnell die richtigen Farben, Werte, Alternativen und Harmonien zu finden. Vorgegebene Farbbeispiele lassen sich schnell in andere Farbsysteme übertragen und mit Varianten in Helligkeit, Sättigung oder Komplementärkontrast vergleichen. Anwender stellen damit auch zügig eigene Farbwertbücher zusammen.
Basis der Farbvergleiche ist eine umfassende CMYK-Datenbank mit spektralfotometrischen Messwerten von etwa 400 000 Farben. Berücksichtigt sind knapp 180 Farbsysteme. Für die Berechnungen von Farbharmonien nutzt das Tool den CIELAB-Standard.
Oberfläche und Bedienung des Programms sind sehr eingängig und übersichtlich. Im Hauptfenster ermittelt man Farbtöne und -werte. Vorgabe- und Vergleichsfarbe lassen sich unter Detailvergleich als Abmusterungsbogen drucken. Farbsystem-Manager, Kalibrierung, PDF-Farbatlanten und Farbharmoniefunktionen sind durchweg gut. Die Pipettenfunktion arbeitet in der neuen Version präziser, aber zu langsam. Die Hilfe ist übersichtlich und leicht verständlich. Zwei präzise gedruckte CMYK-Atlanten mit je 30 Seiten sorgen für ein insgesamt sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipp: Weitere Farbsets lassen sich über den Farbsystem-Manager integrieren. Für eine bessere Vergleichbarkeit wählen Sie einen 10°-Beobachter (CIE 1976) und die Lichtart D65. Nach Vermessung bietet der Hersteller weitere Sets auch als kostenlosen Download an.
Wer eine einfachere, aber kostenlose Alternative zum Farbatlas-Tool sucht, findet diese unter kuler.adobe.com.
Testergebnis
Farbmanagement: DTP-Studio Digitaler Farbatlas 3.0
Produktname: Digitaler Farbatlas 3.0
Hersteller: DTP-Studio
Internet: DTP-Studio Homepage
Preis: 115 Euro
Note gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (30%): gut
Bedienung (30%): sehr gut
Das ist neu
– Farbharmonie und -entwicklung
– Farbexport über Zwischenablage
– Infotexte zu allen Farbsystemen
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: ab Windows 95, ab Mac OS 8
Prozessor: Pentium III/500
Arbeitsspeicher: 128 MByte
Fazit
Für Farb-Profis ist der Digitale Fotoatlas 3.0 eine gute Hilfe, er beschleunigt Farbsuche und -vergleich. Teure Farbfächer ersetzt die Software zwar nicht, aber allein der mitgelieferte Farbatlas ist die 115 Euro wert.