Linx – Ext2 File System
Dual-Boot-System
Dual-Boot-System ___
Frage: Ich habe meinen Computer als Dual-Boot-System konfiguriert. Ich weiß, wie ich von Linux aus auf meine Windows-Partitionen zugreifen kann. Ich frage mich jetzt, ob eine Möglichkeit besteht, meine Linux- Ext-Partitionen von Windows aus zu verwenden.
Antwort: Gehen Sie zur Website www.fs-driver.org. Dort können Sie Ext2 Installable File System For Windows kostenlos herunterladen. Nachdem Sie diesen Treiber installiert haben, erhalten Sie vollen Lese- und Schreibzugriff auf die Dateien und Ordner von Ext2-Partitionen.Wie Sie vielleicht wissen, ist das aktuelle Ext3 rückwärtskompatibel zu Ext2, so dass Sie diesen Treiber auch für Ext3-Partitionen verwenden können. Was diesen Treiber so besonders macht, ist, dass er Ihnen erlaubt, eine Ext-Partition ganz so zu verwenden, als wäre sie eineWindows-Partition. Sie können dort sogar die Auslagerungsdatei ablegen. Es gibt nur ganz wenige Beschränkungen. Sie können Windows nicht von einer Ext-Partition booten, weil der Boot-Prozess vor der Initialisierung des Treibers startet, und Sie können die Ext-Partitionen nicht von Windows aus defragmentieren. Zudem werden die Linux-Zugriffsrechte nicht beibehalten. Das bedeutet, dass Sie von Windows aus auf jede beliebige Datei zugreifen können, was in Arbeitsumgebungen eine gravierende Sicherheitslücke darstellen kann. Das ähnelt der Situation, wenn Sie von Linux aus auf NTFS-Volumes zugreifen. Auch in dieser Situation werden Zugriffsrechte einfach ignoriert. Da der Ext2-Installable-File- System-For-Windows-Treiber kostenlos ist und problemlos deinstalliert werden kann, sollten Sie ihn auf jeden Fall ausprobieren.