Neuer Web-Dienst: Yahoo Pipes für kreative Surfer

CloudE-CommerceMarketingNetzwerkeServerSoziale Netzwerke

Mit “Yahoo! Pipes” dürfen die Nutzer verschiedene Web-Inhalte neue miteinander verbinden. So sind beispielsweise Web-Beiträge automatisch mit gefundenen Bildern aus der Online-Fotogalerie Flickr zu unterlegen.

Auf Basis von Pipes wäre eine persönliche Suchmaschine für Internet-Auktionen zu bauen oder Termine aus allen möglichen Quellen und Online-Kalendern in einem Fenster zu vereinen – etwa für einen eigenen Messekalender.

Yahoo nutzt RSS-Feeds, um gewünschte Inhalte und Seiten automatisch abzurufen. Das hat den Vorteil, dass RSS (Really Simple Syndication) weit verbreitet ist. Pipes spielt dann den Editor für die Feeds.

Tim O’Reilly, Erfinder des Begriffs “Web 2.0”, findet Yahoos Idee äußerst spannend. Yahoo hofft seinerseits, mit der Innovation mehr Nutzer und damit auch wieder mehr Web-Werbung an sich ziehen zu können. (rm)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen