Vorsicht: Gefälschte E-Mails von Ebay
Der Nutzer wird in den Mails aufgefordert, einen Dateianhang zu öffnen, um die angeblich zuvor beantragte Änderung seiner E-Mail-Adresse bei Ebay durchzuführen. Beim Öffnen besteht die Gefahr, dass ein Computerschädling auf den Rechner gelangt.
“Die betroffene Mail ist nicht von uns”, sagte ein Sprecher von Ebay Deutschland. Ebay frage nie nach persönlichen Daten und verschicke keine E-Mails mit Anhängen an seine Mitglieder.Der neue Schädling reiht sich in die Liste getürkter E-Mails ein, die auf den hohen Bekanntheitsgrad des angeblichen Absenders setzen. Es empfiehlt sich, solche E-Mails sofort zu löschen, ohne sie aufzumachen. (bwi)
Lesen Sie auch :