IT-Ausschreibungen im WebAufträge online organisieren

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeServer

Ausschreibungen: Web statt Papierberge

IT-Ausschreibungen im Web

Das Internet vereinfacht das Leben – auch bei Ausschreibungen. Es wird online nicht nur leichter, sich um Aufträge zu bemühen. Mittelständlern wird zudem der Weg geebnet, überregional und sogar international zu agieren. Und das Web hilft natürlich beim Sparen, denn für eigene IT-Beschaffungen lassen sich problemlos nationale Ausschreibungen aufsetzen. So ist man nicht mehr nur von örtlichen oder regionalen Anbietern abhängig. Doch im struppigen Dickicht des weltweiten Netzes fragt sich der Unternehmer wie so oft: Wo finde ich die passenden Dienste? IT im Unternehmen zeigt den Weg zur richtigen Anlaufstelle.

Mit den Jahren ist die Firmenpost des typischen Mittelständlers vollgestopft mit Ausschreibungen. Es geht viel Zeit verloren, alles zu öffnen, zu überfliegen und nach den entscheidenden Hinweisen zu fahnden. Da fast nie etwas Sinnvolles für die eigenen Anforderungen dabei ist, lassen Viele mit der Zeit oder überfliegen das Material nur noch in wenigen Sekunden. Falls einmal tatsächlich eine passende Offerte darunter wäre, wird sie oft gar nicht oder zu spät entdeckt.

Viele kleine und mittlere Unternehmen der IT-Branche haben sich noch nie an öffentliche, gewerbliche oder private Ausschreibungen herangewagt. Dafür werden vielfältige Gründe angeführt: Die Teilnahme sei zu kompliziert, der Aufwand zu groß, man habe ohnehin keine Chance beim Auswahlverfahren oder die Vielfalt der Ausschreibungen überfordere einfach. Das Sammeln, Selektieren, Bearbeiten und Archivieren nehme zu viel Zeit in Anspruch, allokiere wertvolles Personal. Und falls doch etwas interessant sei, müsse man so niedrige Preisofferten stricken, dass sich die ganze Sache nicht lohne.

Zum Glück sieht die Realität meist anders aus. So haben sich etliche Portale im Internet etabliert, die Auftraggebern wie -nehmern dabei helfen wollen, problemloser und mit deutlich weniger Aufwand zueinander zu finden. Das machen diese natürlich nicht aus reiner Güte, sondern gegen eine gewisse (oft erträgliche) Grundgebühr. Dafür sind die Daten in der Regel brauchbar aufbereitet und frisch.

Das macht Sinn, denn jeden (Werk-) Tag schreiben irgendwo im Lande öffentliche Einrichtungen (Schulen, Behörden, Institutionen) einen Auftrag aus. Auch gewerbliche Unternehmen nutzen diesen Weg, und sogar jede Menge Privatpersonen suchen sich für größere Anschaffungen auf diese Weise einen günstigen und verlässlichen Dienstleister. Hier hat das erfolgreiche Handwerks-Portal MyHammer (http://www.my-hammer.de/) den Wegbereiter für andere Branchen gespielt.

Die richtigen Services

IT-Ausschreibungen im Web

Wer die Grundgebühren für ein vernünftiges Ausschreibungsportal aufbringt, hat den Vorteil, nicht ständig online (oder gar offline) auf die Suche gehen zu müssen. Egal, ob man einen Auftrag zu vergeben hat oder einen solchen Job übernehmen möchte, man wird automatisch per E-Mail informiert, sobald sich etwas ergibt bzw. ein Angebot auftaucht, das dem eigenen Profil weitgehend entspricht.

Viele namhafte Unternehmen nutzen bereits diesen kostengünstigen und Erfolg versprechenden Service und sind mehr als zufrieden. “Dies erkennt man an den ständigen und freiwilligen Verlängerungen der Mitgliedschaften und der positiven Resonanz vieler Anbieter”, hat Thomas Schwarzer, Geschäftsführer der Deutschen Medienagentur aus Gießen, beobachtet.

Doch wie muss eigentlich eine IT-Ausschreibung formuliert sein, damit sie funktioniert? Über die Anforderungen an Inhalt, Firma und Form informiert zum Beispiel die Industrie- und Handelskammer. Wer die nächste IHK-Filiale nicht mühsam aufsuchen will, kann sich in diesem PDF-Dokument der IHK Hannover schlau machen. Hier werden die Einzelheiten der IT-Ausschreibung, die Eigenschaften von Hard- und Software und sonstige Formalien erläutert.

Einen eher neutralen und branchenunabhängigen Abriss des Themas liefert das Online-Lexikon Wikipedia. Die Autoren gehen hier sowohl auf europäische wie auch auf Ausschreibungen von Bundeseinrichtungen ein.

Streifzug durch Ausschreibungsportale

IT-Ausschreibungen im Web

Mit einem Service für kostenlose Recherche lockt das Manager-Magazin (http://it-ausschreibungen.manager-magazin.de/), wobei sich die Zeitschriftenmacher auf IT-Projekte in öffentlichen Ausschreibungen konzentrieren, dafür aber auch gleich EU-weit. Natürlich hat die Redaktion keinesfalls in der Kaffeepause eine Ausschreibungsdatenbank gestrickt, sondern greift letztlich auf die Infrastruktur eines Kooperationspartners zurück: Netigator liefert die Daten zu etwa 1000 aktuellen IT-Projekten und EDV-Lieferaufträgen, Kriterien-Suche, Volltextrecherche und individuelle Anfragen inklusive. Per Ausschreibungs-Agent darf der Nutzer sein Interessensprofil hinterlegen. Sobald eine passende Offerte auftaucht, gibt es einen Hinweis.

Öffentliche, gewerbliche und private Ausschreibungen finden sich bei http://www.it-ausschreibung.de/. Anbieter müssen sich per Gewerbeschein ausweisen, und auch sonst ist ein Zugangs-Account nötig, um durch die Datenbank zu stöbern. Der kostet ab 40 Euro (für drei Monate) und hat den Vorteil, sich nicht automatisch zu verlängern. So lässt sich der Service für diesen überschaubaren Tarif ausprobieren, ohne dauerhaft an einen Vertrag gebunden zu sein. Um sich einen Eindruck von der Art und Qualität der IT-Ausschreibungen zu verschaffen, benötigen Sie nicht einmal das: Ein Blick in http://www.it-ausschreibung.de/index_probezugang.phtml bestätigt, dass hier täglich mehrere Offerten eingehen, wobei das Spektrum vom Kassensystem über Videoleinwände bis hin zu PC, Server, Smartcard oder IT-Fortbildung reicht.

Eine Plattform speziell für IT-Dienstleister will die IT- Auftragsbörse http://www.assantia.de sein. Sie offeriert den Unternehmen ein breites Spektrum an interessanten Ausschreibungen, bietet die Eintragung einer eigenen Suchofferte an und versorgt ihre eingeschriebenen Nutzer bequem mit passenden Angeboten.

Alle möglichen Branchen in ganz Europa – mit Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum – berücksichtigt der Infodienst http://www.infodienst-ausschreibungen.de, der ebenfalls per Mail passende Eintragungen übermittelt. Neumitglieder dürfen den Service 14 Tage kostenlos testen.

Öffentliche Ausschreibungen in den Bereichen Hardware, Software, Dienstleistungen, Internet, Server, Computer- Systeme, EDV, Programmierung, Werbung, Druck, Medientechnik und Daten hat dieses Portal http://www.it-ausschreibung.de/ auf der Pfanne. Mitglieder werden automatisch über neue Angebote informiert.

Die Datenbank http://www.office-work.net/owork/recherche/ausschreibungen/suche.html hat sich spezialisiert auf europaweite Ausschreibungen für Büroeinrichtungen und Bürobedarf. Dazu gehört auch die Lieferung und Wartung von Bürotechnik und Computern sowie Beratungs- Dienstleistungen.

Der Deutsche Auftragsdienst (http://www.dtad.de/) unterhält neben seinem Unternehmens-Einkaufsservice auch eine Abteilung mit Auftragsvermittlung und Ausschreibungen. Zeitweise summiert sich das auf 14.000 aktuelle Offerten.

Weitere relevante Links zu Ausschreibungs-Diensten

IT-Ausschreibungen im Web

Mehr oder weniger spezialisierte Dienste führen zu den Ausschreibungen, die am besten zu den eigenen Services passen – oder in denen sich eigene Ausschreibungen offerieren lassen. Eine Übersicht:

http://www.it-treff.de/
Das IT-Forum beschäftigt sich mit dem gesamten IT- Markt (Jobs, Seminare, Know-how), darunter auch mit IT- Ausschreibungen.

http://www.europeantenders.de
Bei EuropeanTenders handelt es sich um einen europaweiten Informationsdienst für Ausschreibungen.

http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
Fachorgan für Ausschreibungen der öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftraggeber.

http://www.vergabereport.de/
Portal für öffentliche Ausschreibungen in Deutschland und Europa.

http://www.subreport.de/
Subreport verspricht über 500 Offerten täglich aus allen Branchen und will von der Ausschreibung bis hin zum Auftrag alles für die Kundenfirmen abwickeln.

http://www.netigator.de/netigator/live/start/4.html
Die Ausschreibungsdatenbank bietet EU-weite Ausschreibungen für viele Bereiche der IT- Branche.

http://www.projektwerk.de/
Aufträge finden und besetzen für IT, Programmierung, Beratung

http://www.ibusiness.de/
Aktuelle Online-, Internet-, IT und Marketing-Projekte

http://www.dv-treff.de/Ausschreibungen/Ausschreibungen_Main.aspx
Ausschreibungen über SAP Projekte.

http://www.icc-hofmann.de/
Ausschreibungen für Ingenieure, Architekten, EDV, Hardware, Software und diverse Baugewerke.

http://www.submission.de/
Ausschreibungen aus dem öffentlichen und privaten Raum – aus dem gesamt EU-Gebiet – sammelt der Submissions-Anzeiger Hamburg.

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/ausschreibungen.html
Die Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie enthält auch Ausschreibungen.

http://www.coaching-anfragen.de/
Ausschreibungen für Coaches und Coachingmaßnahmen dürfen hier kostenlos eingestellt werden.

http://www.bfai.de/nsc_true/DE/Navigation/home/home.html__nnn=true
Die Bundesagentur für Außenwirtschaft sammelt in ihrer Datenbank internationale Ausschreibungen staatlicher und halbstaatlicher Stellen.

http://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/
Fachorgan für Ausschreibungen der öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftraggeber.

http://www.tenderscope.de/
Diese Datenbank sammelt täglich unzählige Ausschreibungen aus allen Mitgliedsstaaten der EU.

http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/ausschreibungen.html
Die Kommunikations- und Informationsplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Lesen Sie auch :