Beweiskräftiges Unterschreiben ohne Papier

Allgemein

Mit dem Wacom LCD-Signaturtablett stellt Wacom ein Eingabegerät vor, das biometrische Profile handgeschriebener digitaler Unterschriften in hoher Qualität erfasst. Der Stifttablett-Prototyp digitalisiert handgeschriebene Unterschriften direkt während der Eingabe auf einem LC-Display und ist speziell auf die Anforderungen einer beweiskräftigen Authentifizierung von Unterschriften zugeschnitten.

Das Wacom LCD-Signaturtablett wurde in erster Linie für Geschäftsabläufe entwickelt, bei denen bisher noch Dokumente auf Papier ausgedruckt und persönlich unterschrieben werden müssen.

Das Herzstück des Tabletts bildet ein Reflective-TFT-LCD mit einer Bildschirmdiagonalen von fünf Zoll. Der Nutzer unterschreibt mit einem kabel- und batterielosen Stift direkt auf dem Display . Dieses verfügt über eine VGA-Auflösung (640×480 Pixel). Mit etwa 10 cm Breite bietet das 5-Zoll-Display ausreichend Platz auch für lange Unterschriften.

Der Digitalisierer erstellt während des Schreibens anhand der individuellen Schreibgeschwindigkeit und des auf den Stift ausgeübten Drucks ein biometrisches Unterschriften-Profil. Schreibrhythmus und -geschwindigkeit helfen, den individuellen Charakter der Unterschrift zu ermitteln. Die erfassten Unterschriften sind daher eindeutig mit dem Unterzeichner verbunden und Fälschungen sollen laut Hersteller so gut wie unmöglich sein.

Bild: Wacom

Wacom plant, zusätzliche Sicherheits-Features hinzuzufügen, wie ein Zeitprotokoll und Datenverschlüsselung. Präsentiert wird der Prototyp auf der Cebit in Halle 17, Stand A01.16. (bwi)

Lesen Sie auch :