EU: Vernetzung der Polizeidatenbanken geplant
Die EU-Innenminister planen die Vernetzung der Polizeidatenbanken. Damit soll die Verbrechersuche dank grenzüberschreitenden Abgleichs von DNA-Spuren, Fingerabdrücken und Kfz-Daten verstärkt werden, meldet Focus online.
Der Prümer Vertrag, in dem sich zahlreiche EU-Staaten zum Datenaustausch verständigt haben, soll im kommenden Juni formell ins EU-Gemeinschaftsrecht überführt werden. Beim Prümer Vertrag geht es vor allem um den Datenaustausch zur Bekämpfung von Terrorismus und grenzüberschreitender Kriminalität.
Während der deutsche EU-Ratsvorsitzende Wolfgang Schäuble und der österreichische Innenminister Günther Platter das Vorhaben erwartungsgemäß begrüßten, warnen Datenschützer vor dem neuen Abkommen. (bwi)
Bild: Photodisc.com