AMD macht Chipset für Intel
Das integrierte Chipset für Intel-Prozessoren basiert auf dem Grafikkern Xpress 1250. Es unterstützt die Prozessoren Intel Core 2 Duo, Core 2 Extreme, Intel Pentium 4, Pentium D, Pentium Extreme Edition, Celeron und Celeron D sowie die FSB-Geschwindigkeiten 533, 800 und 1066 MHz. Es kann bis zu 16 GB Speicher adressieren und verfügt über eine 128-Bit-Dual-Channel-Speicherschnittstelle. Der Videobeschleunigung dienen unter anderem eine verbesserte Hardware-Dekodierung für MPEG-2, die die CPU-Nutzung drastisch reduzieren soll, ohne dass die Kosten für einen eigenständigen MPEG-2-Decoder anfallen. Auch soll Basis für Plattformen mit H.264-Unterstützung gegeben sein.
Das Chipset unterstützt die Ausgabe von DVI/HDMI, HDCP 1.1, mehrere Displays, 10 USB-2.0-Ausgänge, SATA Gen 2 PHY mit 3.0 GHz, vier SATA-Ports mit AHCI-Controller, tauglich für NCQ und verschiedene Schlummermodi, und noch vieles mehr.
Ganz im Gegensatz zum R600 kann ATI/AMD hier mit einem niedrigen Stromverbrauch punkten. Laut Hersteller unterstützt der Chipsatz dafür eine ganze Reihe von Branchenstandards und alle neuen proprietären Stromspar-Features. So soll er neben der umfassenden Unterstützung der ACPI-Sepzifikationen auch Intels SpeedStep-Technik zuarbeiten, um den Stromverbrauch zu senken und Hitzeprobleme zu vermeiden.
(Fuad Abazovic/bk)