Der User ist die größte Sicherheitslücke
Etwa zwei Drittel aller W-LANs sind unverschlüsselt, so das BSI (deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). So sind viele Nutzer drahtloser Netzwerke nicht in der Lage, diese effektiv zu verschlüsseln.
Vor allem für Unternehmen stellen Laien ein gewaltiges Sicherheitsrisiko dar. “In letzter Zeit haben wir verstärkt chinesische Hackerangriffe festgestellt”, so Hans Elmar Remberg, der Vizepräsident des deutschen Bundesamts für Verfassungsschutz.
“Auch aus der Russischen Föderation sowie Iran und Nordkorea kommen viele Angriffe mit dem Ziel, ihr militärisches Potenzial sowie ihre Wirtschaftskraft zu stärken”, so Remberg weiter. Ziel sind meistens Computer-Neulinge. Somit bewahrheitet sich die Weisheit: “Der Nutzer ist immer noch die größte Sicherheitslücke”. (mr)