Software macht aus Fotos ein 3D-Objekt
“Photo Tourism” nennt sich der Online-Fotobrowser von Microsoft und der Universität von Washington. Die Software kann vollkommen autonom aus vielen Bildern ein dreidimensionales Objekt errechnen. Besonders nützlich ist das Tool beim Browsen in großen Bildergalerien.
Ein typisches Anwendungs-Szenario: Der User ist auf der Suche nach einem Foto des Eifelturms. Nun sucht dieser bei Flickr nach “Eifelturm” und erhält Tausende Eifelturm-Bilder. An diesem Punkt soll die Software ansetzen. Sie stellt nun selbstständig ein 3D-Objekt des Eifelturms her. Hierzu bedient sie sich der Flickr-Bilder. Nun kann der User sich frei in dem 3D-Objekt bewegen um das Foto zu finden, dass ihm am meisten gefällt.
!#!
Markiert der Nutzer einen Bildausschnitt so erhält er das dazu passende Ursprungsfoto. Zusätzlich können die einzelnen Bildausschnitte auch mit Tags versehen werden. Diese werden je nach Zoomfaktor dargestellt. Das bedeutet: Große Tags sind herausgezoomt zu sehen, während kleinere erst sichtbar werden, wenn der User näher heranzoomt.
Eine Java-Script-Demonstration von Photo Tourism ist auf der Hersteller-Seite zu finden. Eine Beta der Nicht-Java-Version ist bei Microsoft erhältlich. Die Software soll zudem problemlos mit anderen Plattformen wie Microsofts Visual Earth (wir berichteten) zusammenarbeiten. (mr)
Bilder: Universität von Washington