System-Utility: SAD Office Cleanup 2007
Office hacken per Mausklick
Testbericht
System-Utility: SAD Office Cleanup 2007
Nicht überall, wo 2007 draufsteht, ist auch 2007 drin. Zwar bringt SAD Office Cleanup 2007 versteckte Schalter in Microsofts Büropaket übersichtlich zum Vorschein, repariert misslungene Einstellungen und sichert Outlook-Dateien. Zum Konfigurieren von Microsoft Office 2007 eignet sich das Tool aber nicht. Zwar setzt die Software die Applikationen korrekt auf Werkseinstellungen zurück und definiert Standardordner neu. Beim Prüfen von Add-ins stürzt Cleanup jedoch immer wieder ab. Die Option für das Zurücksetzen von Symbolleisten hat zudem auf die Multifunktionsleiste oder die Symbolleiste für den Schnellzugriff keine Auswirkung.
Einwandfrei funktioniert Office Cleanup dagegen mit älteren Office-Versionen. Für Word, Excel, Powerpoint und Access versammelt das Programm versteckte Optionen auf einer Oberfläche, darunter den Zugriff auf Defaults, Speicherpfade und Makro-Sicherheit. Jede Änderung protokolliert Office Cleanup in Registry-Dateien. So lassen sich fehlerhafte Einstellungen widerrufen – im Test gelingt das problemlos. Outlook-User exportieren in Office Cleanup zusätzlich E-Mail-Konten und sichern unkompliziert ganze Postfächer. Gut ist der Dialog zur Attachment-Sicherheit, in dem User zu blockende Dateitypen gezielt festlegen.
Mit Office Cleanup 2007 holen Nutzer versteckte Schalter in Microsofts Büropaket in Klicknähe und sichern mit wenig Aufwand Outlook-Postfächer. In Office 2007 macht der Optionen-Dialog das Tool aber dann überflüssig.
Testergebnis
System-Utility: SAD Office Cleanup 2007
Produktname: Office Cleanup 2007
Hersteller: SAD
Internet: SAD Homepage
Preis: 15 Euro
Note befriedigend
Leistung (40%): befriedigend
Ausstattung (40%): gut
Bedienung (20%): befriedigend
Das ist neu
– Optionen auf einer Oberfläche konfigurieren
– Sichern von E-Mail-Konten und Outlook-PSTs
– Ursprungskonfiguration per Mausklick wiederherstellbar
Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows 98 SE/Me/2000/XP/ Server 2003
Prozessor: Pentium 4/1,5
Arbeitsspeicher: 256 MByte
Fazit
Ideal für wenig erfahrene User, die sich nicht durch Untermenüs und Dialogfenster klicken wollen. Für Office 2007 ist das Tool jedoch ungeeignet.