Zwei-Wege-Breitband-Internet per Satellit
Internetzugang per Satellit war bisher vor allem in ländlichen Gebieten mit DSL-Unterversorgung die letzte Alternative, wenn es um verhältnismäßig flotte Onlineanbindung ging. Der entscheidende Nachteil dabei: Als Upload-Kanal musste zwingend ein Internetzugang per Analog-Modem oder ISDN vorhanden sein. Viasat und Eutelsat haben eine Kooperation geschlossen und wollen diese Problematik in Europa beheben.
Geplant ist eine Zwei-Wege-Anbindung, die im Gegensatz zu bisher erhältlichen Ein-Weg-Lösungen auch den Upload per Satellit abwickelt. Dabei stützen sich die Unternehmen auf freie Ka-Band-Kapazitäten des Eutelsat-Satelliten Hotbird 6 und die Internet-Dienstleistungen des SkyPark Teleports in Turin, der von der Eutelsat-Tochter Skylogic betrieben wird.
Zusätzliche Details wie geplante Datenübertragungsraten oder Preise nannten die Unternehmen noch nicht. Das Angebot soll im Juni diesen Jahres starten. (Timo Roll/bwi)
Bild: Photodisc.com