Sony: Der Musik-Kopierschutz ist tot

PolitikRecht

Während die Musikbranche derzeit heftige Debatten über den den Sinn oder Unsinn des Kopierschutzes führt, ist die Diskussion für Christian Reiser, Ececutive Vice President bei Sony DADC beendet: “Der Kopierschutz im Musiksektor ist tot. Im Software-, Game- und Video-Bereich ist der Kopierschutz in der Branche jedoch nach wie vor unbestritten und dort funktionieren die Maßnahmen auch.”

Sony DADC decke diese Bereiche mit den Kopierschutzlösungen SecuROM undARccOS ab. SecuROM arbeitet nach dem Prinzip, dass der Kunde sowohl die Software erwerben, als auch einen dazu gehörigen, gültigen Lizenzschlüssel besitzen muss. Die auf einem Rechner installierte Software wird mit dem entsprechenden Schlüssel vor der Nutzung online aktiviert.

Nun will Sony mit der “SecuROM Preview and Review Solution” zusätzlich Vorab-Versionen, die an Spieletester, Journalisten oder Geschäftspartner verteilt werden, davor schützen, dass sie schon vor dem offiziellen Start im illegalen Handel auftauchen. Es sei dem Software-Entwickler überlassen, ob er die Applikation auf die Nutzung durch eine Person oder auf einen bestimmten Computer beschränken will, oder ob sie nach einer bestimmten Zeit abläuft. (bwi)

Bild: Photodisc.com

Lesen Sie auch :