Webradio-Dienst Mp3flat.com abgeschaltet

NetzwerkePolitikRecht

Bereits am Mittwoch ist der beliebte Online-Dienst Mp3flat.com gezwungenermaßen offline gegangen. Nutzer konnten dort Radiosendungen mitschneiden und anschließend auf den eigenen Rechner herunterladen. Die Abschaltung nahm der Provider Host Europe vor, auf dessen Servern die Seite liegt.

Vorausgegangen war eine Drohung der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), rechtliche Schritte gegen den Provider einzuleiten, wenn dieser den Dienst weiter hoste. Durch mehrere einstweilige Verfügungen gegen Mp3flat.com hatte die GEMA bereits im Vorfeld die Aufzeichnung verschiedener Musikstücke unterschiedlicher Künstler untersagen lassen.

Mp3flat.com sieht sein Angebot dagegen durch das Recht auf Privatkopie nach Paragraph 53 des Urheberrechtsgesetzes als legal an. Es handle sich um private Radiomitschnitte der Nutzer, die nicht öffentlich weitergegeben werden. Zudem waren Aufnahmen und Mitschnitt zuletzt kostenlos. Über die Zukunft des Dienstes wird am 28. Februar in einem von der Musikindustrie initiierten Verfahren vor dem Landgericht Köln entschieden. Auf der Website von Mp3flat.com wird aber bereits eine Neuauflage angekündigt. (Timo Roll/mto)

Bild: 2007 JupiterImages Corporation

Lesen Sie auch :