Sicherheitsupdate für Firefox
Beseitigt wurde unter anderem eine Sicherheitslücke, die die Firefox-Entwickler als kritisch einschätzen, da sie zu Abstürzen führt, bei denen sich möglichehrweise von außen Code ausführen lässt. Auch beim Firefox 1.5.0.10 wurde diese Sicherheitslücke beseitigt.
Zudem wurde ein Fehler in der deutschen Version bereinigt, der bei Neuinstallationen von Firefox 2.0.0.1 auftrat.
Das deutschsprachige Installationsarchiv für Windows und Linux wies einen Fehler auf, so dass bei Neuinstallationen das Standardprofil unnötigerweise mit einem Schreibschutz versehen wurde.
Dies führte dazu, dass neu angelegte Profile diesen Schreibschutz übernehmen. Mit aktiviertem Schreibschutz kann Firefox allerdings nicht fehlerfrei arbeiten und speichert neu angelegte Lesezeichen oder andere Daten nicht.
Darüber hinaus soll Firefox 2.0.0.2 besser unter Windows Vista funktionieren.
Die Browser-Versionen Firefox 2.0.0.2 wie auch Firefox 1.5.0.10 stehen ab sofort auch in deutscher Sprache für Windows, Linux und MacOS X zum Download bereit. (mt/mk)