Spracherkennung revolutioniert Web-Suche
Das neue Internet basiert nicht mehr länger auf endlosen Textpassagen und purem HTML-Code. Viel mehr sind Multimedia-Anwendungen wie Video und Audio in den Vordergrund getreten. Ein neuer Suchalgorithmus soll endlich eine vernünftige Suchfunktion für Medien-Inhalte bieten. Dies berichtet die New York Times.
“Was wir brauchen ist eine Fernbedienung für Web-Videos, eine Art elektronischen TV-Guide”, so Suranga Chandratillake ein Mitbegründer des US-Startups Blinkx. So kann die neue Technologie Videos nach bestimmten Sprachmustern abtasten. Dabei wird nach den, in der Suchleiste eingegeben Begriffen, innerhalb des Videos gesucht. Hierzu wird Spracherkennung genutzt. Somit werden nicht mehr länger nur bestimmte Tags, wie Videoname, Interpret oder Datei-Endung durchsucht, sondern das Video selbst.
Blinkx hat inzwischen schon zahlreiche Abnehmer für seine Technologie gefunden. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Reuters, Microsoft und MTV. (mr)