Microsofts Ozzie: Google hat uns aufgeweckt
Die Kunde von Googles Werbeeinnahmen hätte den Software-Vermarkter aufgeweckt, erklärte Ray Ozzie laut Associated Press. Er habe jedoch keine Pläne, Google zu kopieren. Microsoft wolle weder Web-basierte Versionen der Office-Programme herausbringen noch Googles Konzepten für Suche und Werbung folgen.
Des listige Plan der Borg-Entwickler quer durch die Abteilungen bestehe vielmehr darin, Internet-basierte Software zu entwickeln, die noch immer auf dem Desktop beruht.
Ozzies Ansicht nach gibt es eine große Wende in der IT-Branche, vergleichbar der beginnenden PC-Ära, als in den 1980ern die Absetzbewegung von den zentralen Mainframe-Rechnern erfolgte.
Über die Google-Konkurrenz zeigte er sich nicht besorgt, man sei doch schließlich schon mit viel schlimmerer Konkurrenz fertig geworden. Und es sei doch eigentlich Quatsch, wenn man immer mit dem Internet verbunden sein müsse, um eine Web-basierte Textverarbeitung zu nutzen.
Die neue Borgware hingegen solle eine Mixtur von Software auf den PCs und Internet-Diensten sein, die auch mit einer wachsenden Zahl von mobilen Geräten harmonierten. Die neue Strategie nannte er “Software-plus-Service”.
(Nick Farrell/bk)