Ratgeber Linux-TreiberDie richtige Hardware

BetriebssystemKomponentenOpen SourceSoftwareWorkspace

Linuxkompatible Hardware

Ratgeber Linux-Treiber

Die Praxis zeigt: Linux und Hardware – das ist ein Kapitel für sich. Immer noch gilt Linux als rückständig, was die Unterstützung von Hardware anbelangt. Besonders dann, wenn sie brandneu oder exotischer Natur ist. Meist lässt sich zwar auch Hardware zum Laufen bringen, die von Linux nicht perfekt unterstützt wird. Doch oft kommt der Anwender um aufwändige Konfigurationsarbeit oder Treiberbasteleien nicht herum. Schlimmstenfalls lässt sich der neue Drucker oder die Wireless-LAN-Karte gar nicht unter Linux installieren. Wenn Sie beim Kauf gezielt nach Linuxkompatibler Hardware suchen, lässt sich Ärger leicht vermeiden. Einige grundlegende Regeln sollten Sie dabei beachten. So ist allerneueste Hardware generell zu meiden ? es sei denn, die Treiber finden sich standardmäßig im Lieferumfang. Ansonsten können Wochen und Monate vergehen, bis Linux- Treiber für diese Geräte verfügbar sind. Die Linux-Distributoren brauchen nochmals einige Zeit, bis sie diese Treiber integrieren oder als Updates bereitstellen. Einen weiten Bogen sollten Sie ebenfalls um Hardware schlagen, die speziell für Windows- Betriebssysteme entwickelt wurde, beispielsweise GDI-Drucker.

Achtung! Weiterer Inhalt als PDF
Der Rest des Artikels liegt als PDF-Dokument für Sie zum kostenlosen Download bereit. Ohne Registrierung.
Zum PDF-Download (1,1 MByte)

PDF-Artikel und PDF-Workshops
Weitere Artikel, die Sie ebenfalls kostenlos downloaden können, finden Sie auf dieser Gesamtübersicht. Themen sind beispielsweise:
 
– Support zum Nulltarif
– Virtualisierung mit Xen 3
– VMware Workstation einrichten
– Automatisierung
– Linux als Mailserver
– Linux als SSH-Server
– Apache Webserver
– Netzwerk-Dateisysteme
– VoIP
– DHCP-Subnetze

Lesen Sie auch :