Verjüngungskur für Sonys Walkman
Cassetten-Zusammenschnitte, zeitraubendes Vor- und Zurückspulen, spannungsgeladenes Rauschen und Knistern im Kopfhörer: Das gehörte vor rund 28 Jahren einfach dazu, wenn man im Besitz eines der ersten Sony-Walkman-Geräte war. In Zeiten von MP3 ist davon natürlich keine Rede mehr.
Und schon gar nicht bei Sonys neuestem Modell, dem Walkman NW-A800, den der Elektronik-Riese im Mai auf den Markt bringt. Er verfügt über einen Flash-Speicher mit zwei (180 Euro), vier (230 Euro) oder acht GByte (300 Euro) Kapazität und ein 3-Zoll-Farbisplay. Damit sind etwa Album-Cover oder Filme in den Formaten MPEG-4 oder AVC Baseline Profile anzusehen. Unterstützte Audio-Formate: MP3, Sonys ATRAC, WMA und AAC. Alles in allem durchaus eine Alternative zu Apples iPod. (tkr)