Änderung von Laufwerksbuchstaben mittels Datenträgerverwaltung
Mit wenigen Klicks kann man unter Windows Partitionsnamen ändern

BetriebssystemData & StorageOffice-AnwendungenSoftwareStorageWorkspace

Mit der eingebauten Datenträgerverwaltung (diskmgmt.msc) ist das Ändern eines Laufwerksbuchstabens mit wenigen Mausklicks erledigt ? sofern es sich nicht um die Systempartition handelt. Dieser Eingriff ist in der Praxis dann nötig, wenn Sie ein Dual-Boot- System betreiben und eine der beiden Systempartitionen ausgetauscht werden muss. Es kann dabei durchaus vorkommen, dass die neu eingerichtete Partition “C:” unter der zweiten Windows-Installation einen anderen Laufwerksbuchstaben erhält, da “C:” bereits reserviert ist. Gehen Sie in diesem Fall nach Schema F vor, meldet sich Windows mit einer Fehlermeldung zu Wort, die sinngemäß beschreibt, dass es nicht möglich ist, den Laufwerksbuchstaben einer Systempartition zu ändern. Abhilfe schafft folgende Manipulation der Registry.

Schritt 1 Loggen Sie sich mit Administratorrechten an der Windows-Installation ein, unter der der falsche Laufwerksbuchstabe angezeigt wird. Klicken Sie dann auf Start/Ausführen, tippen Sie regedit ein und bestätigen Sie mit OK.
Schritt 2 Im Registrierungs-Editor wechseln Sie in den Zweig HKLM\SYSTEM\Mounted- Devices. Klicken Sie den Eintrag \DosDevices\ C: mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Umbenennen. Als neuen Laufwerksbuchstaben ziehen Sie einen noch nicht verwendeten heran, beispielsweise \DosDevices\ X:. Klicken Sie nun den Eintrag mit der rechten Maustaste an, der fortan unter C: firmieren soll, wählen Sie Umbenennen und tippen Sie den String \DosDevices\C: ein.
Schritt 3 Im letzten Schritt entfernen Sie den nicht mehr benötigten Eintrag \DosDevices\X: aus der Registry, indem Sie ihn mit der rechten Maustaste anklicken und Löschen wählen. Nach einem Neustart ist der neue Laufwerksbuchstabe aktiv.

Lesen Sie auch :