Neuer Rohling erlaubt Double-Layer-DVDs in 16fach-Geschwindigkeit
Der japanische Hersteller will die Messlatte für Double-Layer-Rohlinge höher legen, verkündet die deutsche Niederlassung heute: Seine neuen Rohlinge für das Double-Layer-Format lassen sich durch die “Inverted Stack Methode” rasanter beschreiben als bisherige DL-Medien.
Die DVD+R Verification Laboratories Group hat das Medium getestet und zertifiziert. Heute werden die ersten Test-Exemplare an den deutschen Handel geliefert, der Verkauf soll im Sommer beginnen.
Der Markt für DVD-Double-Layer-Rohlinge habe sich bereits vergangenes Jahr mehr als verdoppelt, das Wachstum halte an – trotz der Zeit, die das Beschreiben mit den hohen Datenmengen “schluckt”. Ricohs neue Aufzeichnungsmethode soll das Schreiben der riesigen Datenmengen eines DL-Mediums wieder in erträgliche Zeiteinheiten quetschen.
Bei der Methode schreibt der Ricoh-Brenner separat auf die beiden Aufnahme-Layer und führt später die Teilkomponenten zusammen. Dadurch will Ricoh eine gesteigerte Präzision für beide Aufnahmeschichten erreichen. Die bisherige “2P-Methode” bringt alle Schichten auf nur einem Substrat auf.
Ob neue Hardware zum Beschreiben der Medien nötig ist, gab Ricoh nicht bekannt. (mk)