DRM-freie MP3s
Musik-Kopierschutz vor dem Aus?
EMI wechselt die Seiten
DRM-freie MP3s
Das ist schon eine kleine Sensation: Nachdem die großen Musiklabels den Kopierschutz jahrelang vehement verteidigt haben, wechselt nun EMI die Seiten: Der drittgrößte Musikkonzern plant, seinen kompletten Musikbestand online im kopierschutzfreien MP3-Format anzubieten. Spätestens bis Ende dieses Jahres dürften die Fans die Musik der Stones und Coldplay DRM-frei herunterladen können. Denn EMI verhandelt schon mit Online-Musikläden wie E-Music, die ausschließlich MP3s verkaufen.
DRM funktioniert nicht
Der Grund für das Umdenken ist die anhaltende Krise in der Musikindustrie, die seit Jahren über sinkende Verkaufszahlen bei den CDs klagt. Auch die Musikdownloads steigen nicht in dem erhofften Maß, was dem Kopierschutz zugeschrieben wird. Für dessen Abschaffung hatte erst kürzlich auch Apple-Chef Steve Jobs plädiert.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die anderen Labels wie Warner Music ihre DRM-Strategie ändern. Warner ist definitiv im Zugzwang, der Konzern musste jüngst Umsatzeinbrüche von elf Prozent hinnehmen.