WLAN-Set: Linksys WRT300N/WPC300N
Turbo gedrosselt
Testbericht
WLAN-Set: Linksys WRT300N/WPC300N
Die Finalisierung des schnellen WLAN-Funkstandards IEEE 802.11n mit 300 MBit/s Datenrate lässt weiter auf sich warten. Linksys bietet jetzt aber bereits einen Router passend zum ersten Draft-N-Entwurf des neuen Standards an. Ohne Verschlüsselung erlaubt der Linksys-Router damit rund doppelt so schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten gegenüber aktuellen 802.11g-Geräten. Mit Verschlüsselung fallen die Bit-Raten recht unterschiedlich aus: Mit der unsicheren WEP-Verschlüsselung oder WPA gewinnt man keinen Tempozuwachs. Der schnelle Turbo-Modus ist erst wieder mit WPA2 aktiv.
Die Firmware zeigt eine gewohnt übersichtlich geordnete Menüstruktur. Mit QoS (Quality of Service) lässt sich verhindern, dass eine Anwendung die gesamte Bandbreite für sich beansprucht; wichtig ist das etwa für Internet-Telefonie. Der Administrator kann auch festlegen, ob Einstellungen über das Funknetz möglich sind. Meldungen schreibt der Linksys-Router in nach Kategorien getrennte Logs. Es fehlen lediglich die Möglichkeiten, Protokollmeldungen an einen anderen Rechner umzuleiten oder Warnmeldungen per Mail zu verschicken.
Einen echten Gewinn jedoch bringt der WRT300N nur, wenn alle Funkgeräte im Netz auch WPA2 beherrschen. Sonst bleibt lediglich eine größere Reichweite ? kaum Anlass, 220 Euro zu investieren.
Testergebnis
WLAN-Set: Linksys WRT300N/WPC300N
Produktname: Linksys WRT300N/WPC300N
Hersteller: Linksys
Internet: Linksys Homepage
Preis: 220 Euro
Note gut
Leistung (30 %): befriedigend
Ergonomie (30 %): sehr gut
Ausstattung (30 %): gut
Service (10%): gut
Technische Daten
Funkstandard: IEEE 802.11g (54 MBit/s)
Turbo-Modus: 300 MBit/s
Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA2
Anschlüsse: 4 x Fast Ethernet, 1 x WAN
Messwerte
Datenrate maximal: 7,69 (9,09) MByte/s
Datenrate mittel: 4,17 (5,37) MByte/s
Datenrate WPA TKIP: 2,47/2,24 (6,49/5,54) MByte/s
Datenrate WPA2 AES: 5,86/5,67 (6,49/5,54) MByte/s
Reichweite Gebäude 57 (57) m
Fazit
Der Router liefert nur unverschlüsselt und mit WPA2 ein sehr hohes Tempo. Müssen Altgeräte ohne WPA2-Funktion betrieben werden, bringt der Linksys jedoch kaum Vorteile.