Edel-Notebooks
Mobil mit Stil
Diese Produkte haben wir verglichen
Edel-Notebooks
_Alienware Aurora m9700
_Sony VGN-AR21S
_Apple Macbook Pro
_Asus VX1-5E007P-A
_Acer Ferrari 5005WLHi
_Fujitsu Siemens Lifebook Q2010
_LG T1-7DGBG
_Apple Macbook
_Sony VGN C1S/H
_Asus S6F-3022P
Auffallen um jeden Preis
Edel-Notebooks
Paris Hilton hat höchstwahrscheinlich eins, Michael Schumacher hat fast sicher eins, und auf den Schreibtischen in Vorstands-Etagen wird sicher auch das eine oder andere stehen: Luxus-Notebooks, die nicht nach dem Motto »form follows function« entwickelt wurden, sondern vor allem einem Zweck dienen: Auffallen um jeden Preis.
Das ist den Testkandidaten gelungen: Noch nie machten die Kollegen der Redaktion so große Augen bei diesem Schaulaufen der Notebook-Beautys – Neidfaktor garantiert!
Man kommt aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus: Da winden sich beim Asus spoilerähnliche Formen über dem Lamborghini-gelben Display-Deckel, und beim Acer-Ferrari geht das Rosso-Corsa-Rot eine betörende Symbiose ein mit dem schimmernden Schwarz der Karbonfasern. Beide Modelle atmen eine ähnliche Exklusivität wie es die Sportwagen aus Italiens Emilia Romagna schon seit Jahrzehnten tun – kraftvolles Design auf höchstem Niveau!
Eine Spur zurückhaltender, aber nicht minder atemberaubend präsentieren sich die anderen Testkandidaten: Klavierlack in verschiedenen Farbschattierungen und gebürsteter Edelstahl verbreiten eine Aura des elitären Top-Managements. Die feminine Seite spricht das Asus S6F an, hier schmeichelt der Echtleder-Überzug auf Gehäuse und Handauflage den frisch manikürten Fingern.
Top-Design trifft Top-Technik
Runter vom Laufsteg, rein in die Werkstatt für einen Blick unter das Blechkleid! Die pure Leistung ist bei den gestylten Mobilen zwar zunächst zweitrangig. Das heißt jedoch nicht, dass sie technisch überholt sind. Doppelkernprozessoren von Intel oder AMD sorgen fast allerorts für flottes Tempo. Die Spitze des technisch Machbaren markiert das Alienware: AMD Turion 64 X2, Dual-Grafik und ein Festplatten-RAID-System stünden sogar manchem Highspeed-Desktop-PC gut – besser geht?s nicht.
Ein schneller Prozessor, reichlich Speicher und viele Extras wie Speicherkartenleser oder ein hochauflösender Bildschirm sorgen in jedem Fall dafür, dass weder Notebook noch Anwender als Blender dastehen.
Und der Preis der Schönheit?
Ob es ein besonders stylisches Notebook sein soll, ist auch eine Frage des Preises. Oder genauer, des Aufpreises. Ein direkter Vergleich ist leider nicht möglich, weil es von keinem getesteten Edel-Notebook ein Schwestermodell im Graue-Maus-Design mit exakt der gleichen Ausstattung gibt.
Einen Anhaltspunkt liefert der Vergleich eines Asus VX1 mit einem ähnlich ausgestatten Midrange-Notebook. Das VX1 mit Core 2 Duo, T7400, 2 Gigabyte Arbeitsspeicher, 160-Gigabyte-Festplatte, Display mit 1400 x 1050 Pixeln, Geforce Go 7400 und Windows XP Professional kostet circa 2500 Euro. Ein ähnlich ausgestattetes Nexoc E611, allerdings mit geringer aufgelöstem Panel, steht bei 1800 Euro. Berücksichtigt man das höherwertige Panel, liegen zwischen Design und Pragmatik 500 Euro. Der Luxus-Zuschlag liegt also bei rund 25 Prozent. Ein vertretbarer Mehraufwand, schließlich sind neidische Blicke den Besitzern der Edel-Notebooks sicher, und es steht potenziell immer die Frage im Raum: »Kriegt man das Notebook eigentlich zum Ferrari dazu..?«
Ehrlicherweise muss man auch als PC-Mann eines neidlos anerkennen: Die Mutter aller Nobel-Notebooks kommt von Apple. Design und Leistung gingen bei den Kaliforniern als Erstes eine glückliche Beziehung ein.
Welche Ehe die schönsten Sprösslinge hervorgebracht hat, lässt sich abseits von Mess-Ergebnissen und Ausstattungsdetails so zusammenfassen: Acer Ferrari und Asus AX1 sind James Bond, Alienware ist Jackie Chan, Sony, Apple und Co. passen zu Richard Gere – und mit dem Asus S6F sind wir wieder bei Paris Hilton.
Bild: Leder als Bezug für die Handballenauflage beim Asus S6F hat einen besonderen Reiz: Als natürliches Material besticht es durch einen angenehmen Griff und ist nicht so kalt wie Metall.
Testergebnisse im Überblick
Edel-Notebooks
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Leistung (35%) | Ergonomie (25%) | Ausstattung (20%) | Akkulaufzeit (10%) | Service (10%) |
Alienware | Aurora m9700 | gut | sehr gut | gut | befriedigend | ausreichend | sehr gut |
Sony | VGN-AR21S | gut | gut | sehr gut | gut | befriedigend | befriedigend |
Apple | Macbook Pro | gut | befriedigend | gut | gut | befriedigend | befriedigend |
Asus | VX1-5E007P-A | sehr gut | sehr gut | sehr gut | gut | befriedigend | gut |
Acer | Ferrari 5005WLHi | gut | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | befriedigend |
Fujitsu Siemens | Lifebook Q2010 | gut | sehr gut | sehr gut | befriedigend | gut | gut |
LG | T1-7DGBG | gut | gut | befriedigend | sehr gut | gut | gut |
Apple | Macbook | gut | gut | befriedigend | sehr gut | gut | befriedigend |
Sony | VGN C1S/H | gut | gut | befriedigend | sehr gut | gut | befriedigend |
Asus | S6F-3022P | gut | gut | befriedigend | sehr gut | sehr gut | gut |